Erwartet werden der Künstler sowie Vertreter der Stadt, der Stiftung wohnen plus… und weitere Beteiligte.
Am 9. April 2025 jährt sich zum 80ten Mal der Tag, an dem Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg im Oberpfälzischen Wald ermordet wurde. Damit endete das Leben des streitbaren 39-jährigen Pfarrers der Bekennenden Kirche auf brutale Weise.
Auf Initiative des Ortsteilbürgermeisters von Weimar-Nord, Olaf Merzenich, entwarf der Weimarer Künstler Walter Sachs ein Denkmal für Dietrich Bonhoeffer. Es ergänzt die bereits bestehende Tafel in der Gedenkstätte Buchenwald und die nach Bonhoeffer benannte Straße in Weimar-Nord. Denn es ist das Ziel, sein Andenken lebendig zu halten.
Auch die Stiftung wohnen plus… beteiligte sich an dem Projekt – sowohl finanziell, indem sie die Hälfte der Kosten übernahm, als auch durch die Bereitstellung des Aufstellungsortes. Als Standort wurde ein ehemaliger Brunnen auf dem Stiftungsgelände neben der neuen Gaststätte MP48 gewählt. Dieser Platz ist gut sichtbar. So wird in diesem öffentlichen Bereich mit dem auf dem Denkmal angebrachten Zitat an Bonhoeffers Botschaft der Verantwortung füreinander erinnert – eine Botschaft, die bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren hat.